geboren 1991 in Jena

Ausbildung/Werdegang

 

2020

Vertretung und Präsentation durch die Galerie Josef Filipp/ Galerie Philipp Anders, Leipzig

2019

Meisterschülerabschluss, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB Leipzig), Prof. J. Blank

2017

Diplomabschluss, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Fachgebiet Kunst

2016

Gasthörerin, HGB Leipzig, bei Prof. J. Blank (Installation und Raum)
Gasthörerin, Universität für angewandte Kunst Wien, bei Prof. H. Schabus (Skulptur und Raum)

2015

Auslandssemester, Akademie der bildenden Künste Wien, bei Prof. M. Bonvicini

2012

Studiumsbeginn, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Fachgebiet Kunst/Keramik

2011

Abitur, Jenaplan-Schule Jena

2009

Austauschsemester, Hawker Collage, Canberra, Australien

 

 

Stipendien/Aufenthalte/Preise

 

2024

 Ankauf der Arbeit: The Biology of Synthetic Plants in the Time of Earthquakes durch die Kunststiftung des Feistaates Sachsen (KdFS)

2022

Kickstarter-Zuschuss für Absolvent:innen der HGB Leipzig im Sonderförderprogramm NEUSTART KULTUR der Stiftung Kunstfonds

2020/21

Times of  Change: Two Eras‘ Bearings in the Unknown. Stipendiumsprogramm zum Thema Gesamtkunstwerk des Gastatelier Hollufgård, Skulpturpark, Odense, Dänemark, in Kooperation mit den TOMMERUP CERAMIC WORKCENTER

2019

Ausstauschstipendium des Künstlerhaus Lukas Arhenshoop, gefördert durch den Staat Mecklenburg-Vorpommern im Gastatelier Hollufgård, Skulpturpark, Odense, Denemark (P)

2018

Miloslav Chlupác-Stipendium, Sommerakademie Salzburg für den Kurs Arbeiten mit Stein bei Andreas Lolis

2018

Sächsisches Landesstipendium für das Meisterschülerstudium, HGB Leipzig

2017/18

Atelierstipendium, a room that… , Leipzig

2017

Anerkennung beim Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse für die Diplomarbeit Altering Borders and Moving Horizons, Halle (Saale)

2015

Erasmusförderung für den Aufenthalt an der Akademie der bildenden Künste Wien

2014

Aufenthaltsstipendium der Künstlerstadt Kalbe, Kalbe an der Milde

 

 

 

Einzelausstellungen (Auswahl)

laufend bis 1.11.25

2025 transformed NATURE
TRAFO, Jena

Öffungnszeiten: donnerstags 17 – 19 Uhr & zu Veranstaltungendes TRAFOs
Künstleringespräch 20.06.25 18 Uhr
Finnisage: 1.11.25 18 Uhr

2020

Layered Operating System Josef Filipp Galerie, Leipzig (P)

2020

Windows, Sol Nexø, Nexø Haven Bornholm, Dänemark (P)

2019

The Biology of Synthetic Plants in the Time of Earthquakes, a&o Kunsthalle, Leipzig (P)

2018

We know the future, Riebeckstr. 21, Leipzig

2017

Altering Borders and Moving Horizons, Galerie Burg 2, Halle (Saale)

2016

Astloch im Baustellenzaun, in Kooperation mit Luzia Rux, Aquarium – Ausstellungsraum der Bildhauereiateliers der Akademie der bildenden Künste, Wien

2015

Raumfeld, Galerie Burg 2, Halle (Saale)

2014

Nebenan, Galerie der Künstlerstadt, Kalbe (Milde)

2012

Doppelbereich, Immergrün, Jena

 

 

Gruppenausstellungen (Auswahl)        

 

 

2024

WIN/WIN Die Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2024, Museum Gunzenhauser, Chemnitz

2023

TALENTE – Meister der Zukunft, München

2022

Don’t Know Why, 15 Jahre Kunstraum Ortloff, Kunstraum Ortloff, Leipzig
A5, Anfang Süd bis Ende Mai, Karl-Liebknecht Str. 8, Leipzig
Die Prozession, Kunsträume Ortloff – Bistro21, Leipzig
Richard-Bampi-Preis, Meissen Porzellan-Stiftung, Meißen
January 2022, Josef Filipp Galerie, Leipzig

2021

SkulpturOdense’21, Skulpturparken Hollufgård, Dänemark
Conjunctions, Kunstraum Ortloff, Leipzig

2020

Depotkunst ans Licht 2, Stadtkirche (main church), Jena (P)
Luxenburg Art Week, Luxenburg
Twittering Machine, Burg Galerie im Volkspark, Halle (Saale)

2019

M19 Ausstellung der Meisterschüler*innen der HGB 2019, werkschau Halle 12, Spinnerei Leipzig (K)
14. Westererwaldpreis – Keramik Europas, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (P)
VAR13, Westpol A.I.R.space, Leipzig
Freunde der Familie, Halle 14/ Untergeschoss, Spinnerei Leipzig

2018

Destillate, Kaufhaus Held, Leipzig
Never Again, Kiefersteinbruch, Salzburg
IT’S JUST A MATTER OF UTILITY, Lindenauer Hafen, Leipzig
Depotkunst ans Licht, Trafostation, Jena (P)
The Prensent Agreement, HGB Leipzig (P)
Herkunft_Zukunft, a room that…, Spinnerei Leipzig

2017

Moving Horizons, KMMN Interim, Kassel
Parcours. Diplome der Kunst, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (P)
A Space Odyssey, Raum.Weisz, Leipzig
Cover, extended, kuratiert v. Betina Allamoda, HGB Leipzig

2016

Pro oder Kontra, Burg Galerie im Volkspark, Halle (Saale) (P)
Experiment, GrassiMesse, GRASSI Museum für angewandte Kunst, Leipzig
Just Physical, Lindenow12, Westwerk, Leipzig
Jahresausstellung, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Halle (Saale)
knowhere – then there, Galerie Burg 2, Halle (Saale)
altonale18 – Kunst im Schaufenster, Hamburg (P)
open studio, Tapetenwerk, Leipzig
oder und ohne, Raum.Weisz, Leipzig

2015

Jahresausstellung, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Halle (Saale)
Form follows failure, ARTd Driburg, Dringenberg

2014

Seismograph = Hirnstrombild, Glasbau e.V., Pfarrkirchen
SoftArt“, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Halle (Saale)
Rundumblick, Salus GmbH, Magdeburg

2013

out of space, Czech, Halle (Saale)
Wilde Verwachsungen – Seltene Blüten, Botanischer Garten, Halle (Saale)
Jahresausstellung, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Halle (Saale)

2012

In Nachbereitung, Cafe-Wagner, Jena

 

 

 

Kuratorische Arbeit/ Künstlerassistenz/ Vorträge/ Workshops/ Lehre

 

2023-2025

Zweites Staatsexamen (Referendariat im Quereinstieg) Lehramt für das Fach Kunst an Gymnasien, Jenaplan-Schule Jena, Jena, Thüringen

2021

Podiumsdiskussion zum Buchrelease: Über Mauern, Museum der bildenden Künste Leipzig in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (P)

2020

Lehrveranstaltung im Rahmen der Ausstellung twittering machine – Positionen junger Bildhauer*innen aus Deutschland für Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Umfang: Eintägiger online Workshop, Thema: skulpturale zeitgenössische Positionen

seit 2020

Künstlerische Assistenz für Sarah Pschorn (vorrangig Formenbau)

2017-2019

Lehrtätigkeit an der HGB Leipzig im Rahmen des Meisterschülerstudiums

Umfang: 4x fünf Semesterwochenstunden zusätslich Einelkonsultationen für Studierende, Thema: Bildhauerisches Arbeiten, skulpturale zeitgenössische Kunst, Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Position

2017/18

kuratorische/wissenschaftliche Hilfskraft, Qualitätspakt Lehre/Halbe Treppe, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle

Umfang: 2017: zwei Monate je 30 Stunden, 2018: einen Monat 40 Stunden , Inhalt: Vermittlung praktischer Fertigkeiten/ Kenntnisse auf wissenschaftliucher/künstlerischer Grundlage

2016

Kuration, Experiment, Messeauftritt der Fachklasse Keramik auf der Grassimesse, Leipzig

 

Kuration, knowhere – then there, Gruppenausstellung, Galerie Burg 2, Halle (Saale)

 

Ankauf
der Arbeit: The Biology of Synthetic Plants in the Time of Earthquakes durch
die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen